Ein Dreifach-Album mit 34-köpfigem Orchester und Konzertaufnahmen seines Quartetts, dazu eine 80-seitige Graphic Novel des Zeichners Randy DuBurke, die aus Gesprächen über die Urknall-Theorie resultiert, die Shorter mit Wissenschaftlern des Kavli Institute for Particle Astrophysics and Cosmology der Stanford-Universität führte.
Ausgelöst hat sie womöglich der amerikanische Saxofonist Kamasi Washington, der im vergangenen Sommer ein größenwahnsinniges Dreifachalbum mit dem ebenso größenwahnsinnigen Titel "The Epic" veröffentlichte, auf dem er sich durch die gesamte Geschichte des Jazz kämpfte.
31. März 2017, 10:27 Uhr
Neues Album "Triplicate"
Gesanglich überfordert
Bob Dylan Neues Album "Triplicate"
Bob Dylan raunzt sich auf seinem Dreifach-Album "Triplicate" durch das Great American Songbook.
Emotional greift Washington schamlos ins Glückszentrum des Musikhörerhirns
Seit Washington im Frühjahr 2015 sein monumentales Dreifachalbum "The Epic" veröffentlichte, wurde er ja immer wieder mal wie ein Messias des Jazz gefeiert.
Die Konzerte wurden auf Band konserviert und 1974 auf dem Dreifach-Album »Welcome Back my Friends to the Show that never ends … Ladies and Gentleman, Emerson, Lake & Palmer« in Ausschnitten veröffentlicht.