Die Stadt im Süden von Sachsen-Anhalt (32.000 Einwohner) ist überregional durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul ("NaumburgerDom") bekannt. Das Opernhaus vorm Salztor wurde von Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz beauftragt und 1701 eröffnet. Nachdem es 1716 abgebrannt war, wurde es nicht wieder aufgebaut. Am NaumburgerOpernhaus wirkte u.a. Johann Theile.
Die aus Kalifornien stammende Musikethnologin Nancy Thym war zu Forschungsarbeiten vor 20 Jahren nach Deutschland gekommen, hatte hier ein wahres Harfen-Eldorado entdeckt und war dann in die Nähe von Naumburg übergesiedelt. »
Während das Gepäck per Auto von Hotel zu Hotel gebracht wird, fährt man auf landschaftlich schönen Nebenstrecken mit wenig Verkehr über Gotha, Ohrdruf, Arnstadt, Weimar und Naumburg bis nach Leipzig.