Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 36 Bezeichnung für einen "klingelnden" Ton bzw. Sound, der vor allem bei Solidbody-E-Gitarren als Stilmittel eingesetzt wird. Hierzu werden die Gitarrensaiten mit einem Plektrum in der Nähe des Stegs angeschlagen, der Ton kurz gehalten und dabei ein Vibrato durch Ziehen der Saiten oder den Einsatz eines Tremolohebels erzeugt. Als Erfinder des twang gilt Duane Eddy. Kontext
Eddy,Duane | E-Gitarre | Gitarrensaite | Gitarren-Spieltechnik | Plektrum | Saite | Sound | Steg | Ton | Vibrato | Kategorie "Twang"
Übergeordnete Kategorie: Gitarren-Spieltechnik |
"Eine Twang-Gitarre aus dem fernen Radio. Country-Musik. Verdammt. Sie hatten schon zur Folter gegriffen."
Kelley Armstrong
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 16.02.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.