Der "älteste Popstar der Welt" wurde als Máximo Francisco Repilado Munoz 1907 in Siboney im Osten Kubas geboren, bevor er mit seiner Familie nach Santiago de Cuba zog. Er erlernte als Jugendlicher Gitarre und Trés, komponierte und sang in verschiedenen Formationen (u.a. bei Rafael Cueto und im Sextett Los Seis Ases) zumeist die zweite Stimme, was ihm den Künstler "Compay Segundo" einbrachte. Daneben erlernte er das Klarinettenspiel und entwickelte eine Verbindung aus Trés und Gitarre, die siebensaitige Armónico.
1934 spielte Segundo im Havannaer Quintett Los Cuban All Stars, vier Jahre später ging er nach Mexiko, wo er u.a. zwei Filme drehte. Nach vierzehn Jahren im Conjunto von Miguel Matamoros und parallel im DuoLos Compadres, mit dem er in zahlreichen lateinamerikanischen Ländern auftrat, gründete er 1955 die Gruppe "Compay Segundo y sus Muchachos".
Nach langen Jahren, in denen er kaum auftrat, gelang ihm Anfang der 90er Jahre ein Comeback zunächst in Frankreich und Spanien. Im Zuge des "Buena Vista Social Club" - Booms in Europa und den USA erhielt er einen Grammy als "bester Nachwuchskünstler". Sein Lied "Chan Chan", in dem er den langen Weg über die Städte Cueto, Mayari zu seiner Liebsten beschreibt, dürfte in Kuba inzwischen öfter als Guantanamera erklingen.
Und da sind sie alle noch mal dabei, die eigentlich nicht mehr dabei sind: Ibrahim Ferrer, Ruben Gonzalez, CompaySegundo - sie alle sind längst verstorben.
Pancho arbeitet mit allen Großen der kubanischen Musik zusammen wie Chucho Valdés, Miguelito Cuní, Conjunto Folclórico Nacional, Tata Güines, Chapotín, Pablo Milanes, Silvio Rodriguez, CompaySegundo, Faustino Oramas, Omara Portuondo, Barbarito Torres oder Leo Brouwer.
Sagte später Ry Cooder über die Arbeit mit Rubén González, Ibrahim Ferrer, Omara Portuondo, CompaySegundo und den anderen kubanischen Musiker-Legenden.
Das Happy End aber war so herzsprengend wunderschön, schöner, als es Hollywood in irgendeiner Romantic Comedy mit Meg Ryan auch nur je hinzukriegen gehofft hätte, dass daran auch die Tatsache nicht rütteln konnte, dass das Album von Buena Vista Social Club nicht so über die Maßen toll war, eher so ganz nett, ziemlich okay, so joah …
Aber wie CompaySegundo (geboren 1907) und Ruben Gonzalez (geboren 1919) mit einem acht Millionen Mal verkauften Album im Herbst ihres Rentnerdasein auf einmal zu Weltstars wurden und diesen Status sogar noch ein paar Jährchen auf Welttourneen genießen konnten, gab nicht wenigen Menschen den Glauben zurück.