Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 30 
Der italienische Dichter und Philosoph führte mit der in Altitalienisch (bzw. Toskanisch) verfassten "Göttlichen Komödie" das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters. Zu Dantes Freundeskreis gehören u.a. die Musiker Pietro Casella, Lippo de‘ Bardi, Scochetto und der Lautenbauer Belaqua. In der „Divina Commedia“ erwähnt Dante die Troubadoure Arnaut Daniel, Betran de Born und den Dichter-Sänger Folquet de Marseille. Verse von Dante finden sich u.a. in Mozarts Opern sowie bei Liszt ("Dante-Sinfonie") und Berio.
Kontext
A Chorus Line | Berio,Luciano | Casella,Alfredo | Dahmen,Udo | Dante-Sinfonie | Europa | Florenz | Freundeskreis | Italien | Liszt,Franz | Marseille | Mittelalter | Mozart,Wolfgang Amadeus | Musiker | Oper | Ravenna | Sänger | To Shiver the Sky | Toskana | Troubadour |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.