Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 149 
Die Rolling Stones lebten von 1967 an einige Zeit in Marrakesch, um dem Starrummel (und den Polizeirazzien) in London zu entfliehen. Besonders Brian Jones war von der marokkanischen Gnawa-Musik beeindruckt, die er auf dem Marktplatz von Jajouka auf Tonband aufnahm, bearbeitete und veröffentlichte. Graham Nash imspirierte eine Zugfahrt von Casablanca nach Marrakesch 1966 zum Song "Marrakesh Express". Kontext
Bearbeitung (Musik) | Casablanca | Gnawamusik | Hollies | Jones,Brian | Joujouka | Lied | London | Marokko | Mauren | Nash,Graham | Rolling Stones | Spanien | Stadt | Tonband | UNESCO | UNESCO-Weltkulturerbe |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.