Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 92 
"Es gab keine einfache Möglichkeit, um Musik mit anderen Menschen auszutauschen"
(Shawn Fanning über Napster)
Die von Shawn Fanning entwickelte Musiktausch-Software versetzte die Musikindustrie Ende der 1990er Jahre in helle Aufregung. Nachdem der Musikmarkt praktisch komplett von fünf weltweit operierenden Konzernen beherrscht wurde (die es durch teilweise illegale Absprachen auch schafften, den CD-Preis konstant hoch zu halten) luden sich nun zeitweise mehr als 25 Millionen User copyrightgeschützte Musik im mp3-Format kostenlos auf den heimischen PC herunter. Unterstützt von Musikern wie Metallica wurden dagegen Kampagnen wie "Copy kills music" gestartet. Napster wurde von Bertelsmann aufgekauft und in einen gebührenpflichtigen Dienst umgewandelt. In der Nachfolge von Napster fügen Tauschbörsen wie "The Pirate Bay" der Musikbranche empfindliche Umsatzeinbußen zu. Lediglich Apple konnte mit seinem iTunes-Downloadportal ein erfolgversprechendes Konzept präsentieren. 2011 wurde Napster vom Konkurrenten Rhapsody aufgekauft.
Kontext
Apple | Bertelsmann | CD | Fanning,Shawn | Fuge | iTunes | Metallica | MP3 | Musik | Musiker | Musikindustrie | Musiktauschbörse | Musikunternehmen | Musikwebseite | Musikwirtschaft | Rhapsodie | Kategorie "Napster"
Übergeordnete Kategorien (3): Musiktauschbörse | Musikunternehmen | Musikwebseite |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.