(auch "Berliner Klassik")
Bezeichnung für die ab 1740 in Berlin wirkende Gruppe von Komponisten, die großenteils am Hofe Friedrichs des Großen tätig waren. Neben Carl Philipp Emanuel Bach und weiteren Bachsöhnen gehörten hierzu u. a. Johann Joachim Quantz, Christoph Schaffrath, Franz Benda und die Gebrüder Graun. Die ästhetischen Überzeugungen der Ersten Berliner Liederschule sind in der Schrift "Von der musikalischen Poesie" (1753) von Christian Gottfried Krause dargelegt. Ausgehend von der Tradition der Barockmusik werden schlichte volkstümliche Melodien bevorzugt.
Kontext
Bach,Carl Philipp Emanuel | Barock | Benda,Franz | Berlin | Berliner Liederschule | Komponist | Melodie | Musik | Quantz,Johann Joachim | Kategorie "Erste Berliner Liederschule "
Übergeordnete Kategorie: Berliner Liederschule |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 09.01.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober