Die aus den USA stammende musikalische Großfamilie begann ihre Karriere mit Straßenmusik in Spanien, Irland und Deutschland. Gemanagt wurde die neun singenden Kinder von ihrem ehrgeizigen Vater Daniel ("Danny"), der das Repertoire am Mainstream-Pop ausrichtete. Obwohl sie schon 1980 über die Fernsehserie "David Belfour" einen gewissen Bekanntheitsgrad erreichten, kam der Durchbruch erst zu Beginn der 90er Jahre, als sie von ihrem Hausboot in Köln aus die deutschenCharts eroberten. Zu ihren größten Hits zählen „An Angel“ und „Why, Why, Why“ aus dem Jahr 1994, in dem sie ca. 50 Millionen DM Umsatz machten.
Über das Erfolgsmodell Familie im Popbusiness
Christine Käppeler | Ausgabe 30/2017
Auf der Auktionsplattform Catawiki wurde neulich ein Doppeldeckerbus angeboten, der sich von Januar 2003 an für unbestimmte Zeit im Besitz der KellyFamily befunden haben soll.
Ahnma" als Kurzform von "Erahn das mal"
In den sozialen Netzwerken wurden die Beginner ob ihres vergleichsweise zahmen Comebacks als "Kelly-Family des deutschen HipHop" beschimpft.
Solche außergewöhnlichen Karrieren gibt es ja auf der ganzen Welt, die KellyFamily in Deutschland, der deutsche Komiker Henning Wehn in England, Italiener in Schweden, Amerikaner in Frankreich.