Aus Lateinamerika (zuerst in Peru, später auf Kuba) stammend, dienten die Cajons den Sklaven zunächst als Ersatz für die verbotenen Trommeln. Mit der Rumba de Cajon entwickelte sich so ein eigener Musikstil. Mitte der 1970er Jahre führte Paco de Lucia Cajons in den Flamenco Nuevo ein. Kontext
Flamenco Nuevo | Kuba | Lateinamerika | Lucía,Paco de | Musikstil | Peru | Rumba | Rumba de Cajon | Schlaginstrument | Selbstklinger | Sklavenhandel | Trommel | Vals Peruano | Kategorie "Cajon"
Weitere (1): Rumba de Cajon |
Übergeordnete Kategorien (2): Schlaginstrument | Selbstklinger |
Stand: 19.10.2025, letzte Änderung: 17.08.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 19. Oktober