Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 101 Die senegalesische Band wurde 1975 von Omar Pene gegründet und spielte zunächst hauptsächlich kubanische Rumbas. Sie veränderten ihren Stil bald in Richtung "Jahazz", der Pop, Reggae und später auch Mbalax enthielt. 1979 kam Ismael Lo als Gitarrist, verließ die Gruppe jedoch fünf Jahre später um seine Solokarriere zu starten. 1985 stieß der gambische Sänger Musa N’Gom zu Super Diamono.
Die Texte der Band waren deutlich aggressiver als die anderer Mbalax-Stars wie Youssou N’Dour: Sie prangerten Armut und Korruption offen an. Kontext
Gambia | Gitarrist | Kuba | Lo,Ismael | Mbalax | N’Dour,Youssou | Popmusik | Reggae | Rumba | Sänger | Senegal |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.