Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 38 Bezeichnung für die kleinste musikalische Sinneinheit. Ein Motiv kann Teil eines Themas, einer Phrase oder einer Melodie sein.
Motive und ihre musikalische Verarbeitung spielten in der Wiener Klassik eine herausragende Rolle. So durchzieht Beethovens 5. Sinfonie das "Schicksalsmotiv" (ta-ta-ta-taaa), das lediglich aus dem dreifachen kurzen Es und einem langen C besteht. In der Oper erfüllt das Leitmotiv seit Richard Wagner eine ähnliche Funktion. Kontext
5. Sinfonie (Beethoven) | Cher | Eingangsmotiv | Leitmotiv | Melodie | Musik | Musikwerk | Oper | Phrase | Seufzermotiv | Soggetto | Wagner,Richard | Wiener Klassik | Kategorie "Motiv (Musik)"
Typen (4): Eingangsmotiv | Leitmotiv | Seufzermotiv | Soggetto |
Übergeordnete Kategorien (2): Melodie | Musikwerk |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.