Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 270 
Der Resonanzkörper dient zur akustischen Verstärkung des Tones bei Saiteninstrumenten. Der direkt bei den Saiten liegende Teil wird als Decke, der gegenüberliegende als Boden und die Seitenteile als Zargen bezeichnet. In der Regel besteht der Korpus aus Harthölzern, weitere Materialien sind Kunststoff (Ovation-Gitarren) und Metalle (Dobros). Kontext
Bratsche | Cutaway | Gitarre | Mandola | Mandora | Mensur | Mvet | Nacaire | Pochette | Rebec | Resonanz | Saite | San Hsien | Sarod | Schalenhalslaute | Schalenleier | Schallloch | Steg | Vihuela | Violine | Kategorie "Korpus"
Weitere (1): Cutaway |
Übergeordnete Kategorie: Saiteninstrument |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.