Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 120
[auch Daiko]
Die zweifellige Trommel ist in der japanischen Urreligion, dem Shintoismus verwurzelt. Taikos wurden beispielsweise benutzt, um die Dorfbewohner zu Versammlungen zu rufen. Die Felle der grossen Trommeln ( (D)ou-daiko) symbolisierten mit ihrem Durchmesser von bis zu 1,80 m die Sonne. Die kleine Trommeln (Shime-daiko) wurden als Begleitinstrument bei Volksliedern verwendet. Später fanden die Taikos auch Eingang in die höfische Gagaku-Musik. Hergestellt werden die Instrumente fast ausschließlich von Burakumin, einer in Japan lange diskriminierten Minderheit. Seit den 1970er sind Taiko-Ensembles auch in Europa und in den USA sehr populär geworden.
Kontext
Begleitinstrument | Ensemble | Europa | Gagaku | Japan | Musik | Schlagtrommel | Trommel | USA | Volkslied | Kategorie "Taiko"
Übergeordnete Kategorien (2): Japan | Schlagtrommel |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 29.05.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.