Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 10 Das Londoner Orchester wurde 1932 von Sir Thomas Beecham gegründet.
Zu den weiteren Dirigenten des Orchesters zählen Adrian Boult (1951-1957), John Pritchard (1957-1967), Bernard Haitink (1967-1979), Georg Solti (1979-1983), Klaus Tennstedt (1983-1987), Franz Welser-Möst (1990-1996) und Kurt Masur (2000-2007). Seit 2007 ist Wladimir Jurowski Chefdirigent. Stamm-Konzertsaal des London Philharmonic Orchestra ist die Royal Festival Hall. Zeittafel (1)
1932 7. Oktober Umjubeltes Debüt des London Philharmonic Orchestra unter der Leitung ihres Gründers Sir Thomas Beecham. Kontext
Arnold,Malcolm | Batt,Mike | Beecham,Thomas | Dirigent | Frang,Vilde | Gendron,Maurice | Haitink,Bernard | Jones,Philip | Karadaglic,Milos | Karajan,Herbert von | Konzertsaal | London | Orchester | Royal Festival Hall | Salonen,Esa-Pekka | Schmidt,Helmut | Sinfonieorchester | Tennstedt,Klaus | van Beinum,Eduard | Welser-Möst,Franz | Kategorie "London Philharmonic Orchestra"
Übergeordnete Kategorien (3): London | Orchester | Sinfonieorchester |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.