Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 242 [von lat. dissonare "auseinanderklingen"]
Intervall oder Akkord, dessen Klang im Gegensatz zur Konsonanz als unharmonisch und spannungsreich empfunden wird.
Als dissonante Intervalle gelten kleine und große Sekunde, kleine und große Septime und alle übermäßigen und verminderten Intervalle. Dissonante Akkorde sind alle, die solche Intervalle enthalten.
In der atonalen Musik führte Ernst Krenek eine weitere Unterscheidung ein:
milde Dissonanz: große Sekunde, kleine Septime
scharfe Dissonanz: kleine Sekunde, große Septime
neutrale Dissonanz: Tritonus
Das Dissonanzempfinden hat sich im Laufe der Musikgeschichte gewandelt, was sich z.B. bei der Beurteilung des Tritonus zeigt. Kontext
| Akkord | Atonalität | Harmonik | Intervall | Kakophonie | Klang | Konsonanz | Krenek,Ernst | Leibniz,Gottfried Wilhelm | Madame Butterfly | Musik | Musikgeschichte | Puccini,Giacomo | Septakkord | Septime | Tritonus | Vorhalt | Kategorie "Dissonanz"
Übergeordnete Kategorien (3): Akkord | Intervall | Klang |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.