Heifetz,Jascha
Bereits als Vierjähriger wurde der 1901 geborene russisch -amerikanische Geiger in die Wilnaer Musikschule aufgenommen, drei Jahre später gab er sein Konzertdebüt . Anschließend studierte Heifetz am Sankt Petersburger Konservatorium bei Leopold von Auer . 1914 trat er erstmals mit den Berliner Philharmonikern auf. Nach der Russischen Revolution ließ er sich in den USA nieder und erhielt 1925 die amerikanische Staatsbürgerschaft.
Heifetz zählt zu den bedeutendsten Geigern des 20. Jahrhunderts. Mit Arthur Rubinstein und Gregor Piatigorsky bildete er ein legendäres Trio . William Walton widmete ihm ein Violinkonzert , das 1939 von Heifetz uraufgeführt wurde. Daneben verfasste er für die Violinkonzerte von Beethoven und Brahms eigene Kadenzen .
Zeittafel (3)
Kontext Amerika | Amoyal,Pierre | Auer,Leopold von | Brahms,Johannes | Dorothy Chandler Pavilion | Emigrant | Kadenz | Litauen | Mann (Kategorie) | Rhapsody in Blue | Rubinstein,Arthur | Russland | Trio | Uraufführung | USA | Vilnius | Violine | Violinist | Violinkonzert | Walton,William | Kategorie "Heifetz,Jascha" Übergeordnete Kategorien (3): Emigrant | Mann (Kategorie) | Violinist |
Video VIDEO Web-Artikel (13) Ein Geiger der Superlative (7) Deutschlandradio 10.12.2012
Der russisch-amerikanische Geiger und Musikpädagoge Jascha Heifetz . (
15.4.1924 - vor 80 Jahren (2) Deutschlandfunk The last time I played it I was playing string quartets in Los Angeles with Jascha Heifetz and I thought that was a moment to put the violin aside…
Ein striktes Nein ist Marriners Antwort.
Geigerin Hilary Hahn (1) ZEIT ONLINE Hahn: Jascha Heifetz , Nathan Milstein, Fritz Kreisler und so weiter.
Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung (1) www.geigenmacher.at Aus dieser Schule gingen berühmte Geiger wie beispielsweise Efrem Zembalist, Mischa Elman, Jascha Heifetz und Nathan Milstein hervor.
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 1: Werke von Krenek, Korngold, Weill und Schreker (1) www.cinemusic.de Gegenüber den einer eher kühlen „Neuen Sachlichkeit“ verpflichteten, aber trotzdem sehr individuellen Konzerten von Weill und Krenek - entstanden in den 20er Jahren - bildet das 1947 von Jascha Heifetz uraufgeführte Korngold’sche Violinkonzert einen scharfen Kontrast.
Konzert-Avantgarde: Die Fidel im Fitness-Test (1) SPIEGEL ONLINE Arnold Schönberg wünschte sich seinerzeit Jascha Heifetz als Premieren-Virtuosen für sein Violinkonzert, aber der lehnte das Präsent mit dem Urteil "Unspielbar!"
Kammermusik in der Taiga (1) Deutschlandradio So hat sich der Pianist Henri Sigfridsson mit der Tristan-Transkription auseinandergesetzt, die Franz Waxmann 1947 dem Geiger Jascha Heifetz widmete.
Mutter ist die Beste (1) SPIEGEL ONLINE das der legendäre Geigen-Hexer Jascha Heifetz für ein Duo arrangiert hat.
Wunderkinder (1) www.kultiversum.de Jascha Heifetz (1901?-?
Ein Sonntagskind emanzipiert sich (1) www.nzz.ch 01.04.2016 Als Geiger wird Menuhin bald zum Gegenbild von Jascha Heifetz und dessen Perfektion, im Zentrum steht eine Musikauffassung des Darstellens von Musik, niemals der Selbstentäusserung.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.