{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22
par }
Die 1971 in London als Dido Florian Cloud de Bounevialle O’Malley Armstrong geborene Schwester des Faithless-Masterminds Rollo hatte bereits ein zunächst relativ unbeachtes Soloalbum ("No Angel") veröffentlicht, als ihr eine Fernsehserie und Eminem zu Hilfe kamen: "Here with me" wurde Titelsong von "Rosswell" und der weiße HipHop-Star sampelte Teile von "Thank you" für "Stan".
Denn seine Kunst der Psychologisierung, überwältigend groß in Monologen und Dialogen der liebenden und enttäuschten Karthager-Königin Dido, kann er in der Götterschar nur bedingt einsetzen, schon gar nicht in den Massenszenen rund um Jagd und Krieg, die der König zur Prachtentfaltung seines Opernhauses verlangte.
Elena Zhidkova ist in den drei Karthago-Akten eine Dido von kühler Eleganz, in perfekter Übereinstimmung mit ihrem leuchtenden, geradlinigen Mezzosopran.
Als 1724 im Teatro San Bartolomeo in Neapel Pietro Metastasios und Domenico Sarros "Didone abbandonata" zur Uraufführung kam, die in damals neue Musik gehüllte Liebestragödie der karthagischen Königin Dido, wurde ihr mit "L’impresario delle Canarie" eine heitere Einlage zugesellt: Eben jenes Intermezzo von der standes- und selbstbewussten Sopranistin, die in Hochstimmung gerät, weil der Intendant eines gerade auf den Kanarischen Inseln in Bau befindlichen Opernhauses seinen Besuch ankündigt und wahr macht.
Der Körper der Maria Magdalena und der Jungfrau Maria
Alexander Agricola
Gaudeamus omnes
Innocentius Dammonis
Madre che festi colui che te fece
anonym, Johannes Martini, Johannes Ghiselin, Jean Japart, Heinrich Isaac und Crispinus van Stappen
Madre che festi colui che te fece (Lauda Kontrafaktur über J’ay pris amours)
anonym, John Bedyngham
O Diva Stella (Lauda-Kontrafaktur über O rosa bella)
Guillaume Du Fay
Vergine bella che del sol vestita
Bartolomeo Tromboncino
Vergine bella che del sol vestita
Der todgeweihte Körper
Johannes Ghiselin, Alexander Agricola
Dulces exuviae (Didos Lamento)
Heinrich Isaac
Morte che fay
Alexander Agricola, Johannes Ghiselin Jean Japart u. a.
Cum defecerint ligna (Lauda-Kontrafaktur über De tous biens playne)
Alexander Agricola
L’eure est venue/ Circumdederunt me gemitus mortis
Graindelavoix
Anne-Kathryn Olsen, Sopran
Carine Tinney, Sopran
Albert Riera, Tenor
Andrés Miravete, Tenor
Marius Peterson, Tenor
Arnout Malfliet, Bass
Anna Danilevskaia, Viola d’arco
Floris de Rycker, Laute
Bor Zuljan, Laute
Lukas Henning, Laute, Viola da mano
Leitung: Björn
Kein Wunder, dass Giacomo Meyerbeer für sie die Rolle der Fidès komponiert, die der Mutter seines Propheten, dass Richard Wagner sie die Isolde vom Blatt singen lässt, dass Hector Berlioz – verliebt in sie wie vor ihm Charles Gounod – sie als Kassandra und Dido seiner Troyens imaginiert und für ihre Stimme Glucks Oper Orphée et Eurydice neu arrangiert.