Blockflöte
[englisch "Recorder" (Abkürzung "rec")] Von 1500 bis 1750 war die Blockflöte die verbreitetste Flöte in Europa . Um 1100 waren Vorformen des Blasinstrumentes aus Asien bekannt, die sich bis 1500 zur heutigen Form mit 7 Grifflöchern und einem Überblasloch entwickelten. Im Mundstück formt ein Holzblock die Luft zu einem Strom, der sich an der scharfen Kante des Rohraufschnitts bricht.Blockflöten existieren in verschiedenen Formen als Sopran -(C -), Alt-, Tenor - und Bassblockflöten. Um 1650 baute Jean Hotteterre erstmals eine Blockflöte auss drei Teilstücken. Die bekanntesten Kompositionen für die Blockflöte stammen aus der Barockzeit : Das Brandenburgische Konzert Nr. 4 von Johann Sebastian Bach , die Flötenkonzerte von Antonio Vivaldi und die Sonaten von Georg Philipp Telemann . Im 20. Jahrhundert erlebte die (C -)Blockflöte eine Renaissance in der Hausmusik und in der Schulmusik . Bedeutende Blockflötisten sind Frans Brüggen , Michala Petri und Maurice Steger .
Kontext | Altblockflöte | Blockflötenbauer | Blockflötist | Brüggen,Frans | C | Flöte | Flötenkonzert | Il Giardino Armonico | Knochenflöte | Längsflöte | Mattheson,Johann | Mittelalter-Rock | Núñez,Carlos | Ryom-Verzeichnis | Schnabelflöte | Sopranblockflöte | Stairway to Heaven | Stockflöte | Traversflöte | Kategorie "Blockflöte" Typen (3): Altblockflöte | Sopranblockflöte | Stockflöte | Weitere (3): | Blockflötenbauer | Blockflötist | Übergeordnete Kategorie: Schnabelflöte |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Weblinks (1) www.blockflöte.de Web-Artikel (40) Wie kann die Blockflöte zur großen Liebe werden? (23) Frankfurter Allgemeine Zeitung Maurice Steger im Gespräch
Wie kann die Blockflöte zur großen Liebe werden?
Verräumlichte Blockflöte (8) Deutschlandradio Kultur Konzert zum Nachhören | Beitrag vom 21.04.2015
Debüt im Deutschlandradio Kultur
Verräumlichte Blockflöte
Aufzeichnung aus dem Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Beitrag hören
Die schwedische Flötistin Anna Petrini mit einer Paetzold-Kontrabassflöte (Jesper Lindgren)
Ob alt, ob neu - mit ihren verschiedenen Blockflöten kennt Anna Petrini keine zeitlichen und auch keine räumlichen Grenzen.
Betörende Blockflöte (6) Deutschlandfunk 30.06.2013 30.06.2013 · 09:10 Uhr
Betörende Blockflöte
Luis Beduschi und Philippe Grisvard spielen Corelli-Sonaten op.
Die Magie der Flöte (5) Deutsche Welle Johannes spielt an einer Schweriner Musikschule auf der Blockflöte (picture-alliance/dpa)
Flötenschüler
Ob mit oder ohne Mundstück, aus Holz, Schilfgras, Blech oder Knochen: Die Flöte ist das älteste Blasinstrument überhaupt und in Afrika genauso populär wie in Asien, Amerika oder Europa.
Kammermusik für die Facebook-Generation (4) ZEIT ONLINE Klassikgruppe Spark
Kammermusik für die Facebook-Generation
30 Blockflöten , fünf Musiker, ein Debütalbum und eine Echo-Auszeichnung: Die Gruppe Spark will als "klassische Band" ein junges Publikum begeistern.
Historische Blasinstrumente aus dem 3D-Drucker (3) Deutschlandfunk 13.08.2018 Wir wissen das schon auch aus Erfahrung von Blockflöten .
John Dowland und die Musik im elisabethanischen Zeitalter (2) www.uni-due.de 1590:
6 Violen und Violinen, 4 Posaunen, 5 Flöten, 4 Blockflöten ,
6 Lauten, 3 "Musiker",
Sehnsucht aus der Meerestiefe (2) Die Tageszeitung Gehasste Blockflöte
Und das ist ihr bereits sehr früh klar geworden.
"Kinder fliegen schlicht aus finanziellen Gründen raus" (2) Deutschlandfunk Sandra Pfister: Klavier, Gitarre, Blockflöte - in dieser Reihenfolge.
Wie Telemann die Musikwelt beeinflusst hat (2) Deutschlandradio Kultur 02.01.2017 Georg Philipp Telemann schrieb viele Werke für Blockflöte .
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.