Gelebte Demokratie: „Promenaders” in der Royal Albert Hall
Musikkenner verfluchten damals den Da-Capo-Ruf als Erkennungszeichen des unkultivierten Geschmacks: Die Masse wollte dasselbe noch einmal hören, weil es nichts kostete, wie manche Gäste im Restaurant auch dann einen Nachschlag vom Dessertwagen nehmen, wenn der Magen voll ist.
Rudolf Schlichter: Hausvogteiplatz, um 1926 (Auszug) (Rudolf Schlichter: Hausvogteiplatz, um 1926 / Edition und Galerie Volker Huber)
Aufzeichnung des Konzertes vom 7. November 2018 im Kunstmuseum Bonn
Modest Mussorgskij
„Promenade“ aus: „Bilder einer Ausstellung“
Francis Poulenc
Vier Stücke aus: „Promenades“
Arthur Lourié
„Spaziergang“ aus: „Tagesordnung“
Federico Mompou
„Suburbis“
Steffen Schleiermacher
„Klungkung“
Pierre Boulez
„formant 3: constellation-miroir“ aus: Sonate für Klavier Nr.
An den nördlichen Promenaden-Anlagen des Innenstadtrings wurde jüngst der Grundstein für die Klinger-Treppe gelegt; das einst zu Ehren Wagners geplante Denkmal mit einem Sockel von Max Klinger hatte dieser zu Lebzeiten nicht fertigstellen können.
An der Promenade haben Flüchtlingskinder riesige Sandskulpturen gebaut: Löwen, Elefanten, ein BMW-Cabrio in Originalgröße - und ein Raubtier, das einen blutenden Menschen im Maul hält.
Bilder einer Weltausstellung
Die Promenade durch das Musikprogramm der EXPO 2000 in Hannover
(nmz) -
So jedenfalls sind zwei der sieben Thementage ausgelegt, die das eigens in die Messehalle 25 implantierte Einweg-„KonzertHaus“ mit Klang und Zuhörerschaft füllen sollen.