Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 156 Das elfköpfige Berliner Reggae-/Dub-/Dancehall-Kollektiv gründete sich 1998 als Reggae-Marching Band. Das dreifache "e" im Namen der Gruppe bezieht sich auf die Mitglieder Enuff (Peter Fox), Eased und Ear.
Seed verwenden neben Blechblasinstrumenten am Computer produzierte, basslastige Riddims. Mit Titeln wie "Waterpumpee" und dem Album "Music Monks" erzielten sie auch in Jamaika und Trinidad/Tobago Erfolge.
Anfang 2006 gewannen Seeed mit "Ding" den Bundesvision Song Contest. Zeittafel (1)
2006 9. Februar Die Berliner Reggae-Band Seeed gewinnt den "Bundesvision Song Contest" Stefan Raabs vor Revolverheld und "In Extremo". Kontext
Album | Berlin | Blechblasinstrumente | Brothers Keepers | Bundesvision Song Contest | Dancehall | Deutsche Band | Dub | Fox,Peter | Hurricane Festival | Jamaika | Marching Band | Nabé,Demba | Reggae | Riddim | Trinidad und Tobago | Kategorie "Seeed"
Weitere (1): Fox,Peter |
Übergeordnete Kategorien (2): Berlin | Deutsche Band |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.