Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 193 
Als erste westliche Gruppe spielte Max Greger 1959 fünf Wochen lang in der Sowjetunion. 1963 stellte er für das ZDF ein Show-Orchester zusammen und komponierte seine bekannteste Melodie für das "Aktuelle Sportstudio": "Das sind meine berühmtesten 23 Sekunden." Zeittafel (3)
1926 2. April * Max Greger (München, Deutsches Reich) 1948 Gründung des "Max-Greger-Sextetts" 2015 15. August † Max Greger (München, Deutschland) Kontext
Armstrong,Louis | Big-Band | Conniff,Ray | Ellington,Duke | Europa | Fitzgerald, Ella | Greger junior,Max | Jazz-Saxophonist | Konservatorium | Mann (Kategorie) | München | Musiker | Ogerman,Claus | Orchester | Orchesterleitung | Saxophon | Sextett | Sowjetunion | Tournee | ZDF | Kategorie "Greger,Max"
Übergeordnete Kategorien (2): Jazz-Saxophonist | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.