1965 erschien "Marmor, Stein und Eisen bricht", das zum Evergreen wurde. Die englischsprachige Fassung "Marble Breaks and Iron Bend" platzierte sich im folgenden Jahr in den US-Charts. Nachdem Deutscher 1967 wegen "Erregung öffentlichen Ärgernisses" verurteilt wurde, zog er sich weitgehend aus Öffentlichkeit zurück. Unter zahllosen Pseudonymen schrieb er u.a. für Boney M. und Nino de Angelo ("Jenseits von Eden"). Drafi Deutscher starb 2006 an den Folgen einer Herzkrankheit in Frankfurt am Main.
Zeittafel (3)
1946 9. Mai * Drafi Deutscher (Berlin) 1965 4. Dezember Drafi Deutscher erobert mit "Marmor, Stein und Eisen bricht" Platz eins der bundesdeutschen Hitparade. 2006 9. Juni † Drafi Deutscher (Frankfurt am Main) Kontext
Angelo,Nino de | Boney M. | Break | Charlottenburg | Deutschland | Kinderstar | Mann (Kategorie) | Marmor, Stein und Eisen bricht | Musiker | Produzent | Richard,Cliff | Sänger | Schlagersänger | Shaker | Songwriter | Talentwettbewerb | The lion sleeps tonight | Tournee | Tutti Frutti | USA | Kategorie "Deutscher,Drafi"
Weitere (1): Marmor, Stein und Eisen bricht |
Übergeordnete Kategorien (4): Kinderstar | Mann (Kategorie) | Schlagersänger | Songwriter |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 31.08.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September