Phrase
Zusammenhängede musikalische Einheit aus mehreren Tönen. Sänger atmen beispielsweise erst nach dem Ende einer Phrase. Mehrere Phrasen bilden eine Periode.
Kontext
Auftakt | Handy,W.C. | Imitation | Motiv (Musik) | Musik | Phasing | Phrasierung | Phrasierungsbogen | Riff | Sänger | Ton |
Web-Artikel (106)
Max Reger, ein für die Musik des 20. Jahrhunderts (4) www.denhoff.de Mit freundlicher Genehmigung der Universal Edition A. G., Wien)
Der Streichquartettsatz ist hier extrem ausgedünnt zu einem Solo der Viola, die rezitativisch zwei im Gestus gegensätzliche Phrasen intoniert.
Kino als Passion (4) Deutschlandfunk 25.08.2016Hans Werner Henzes Filmmusik "Une petite phrase" ist eine vertonte Klage des tragisch liebenden Swann.
Zur Entwicklung der Violintechnik, Bogenhaltung und Bogenführung (3) www.geigenmacher.at Und diese Eigenschaft, kombiniert mit der dem alten Bogen eigenen Nachgiebigkeit, ergibt natürlich eine deutlichere Artikulation oder Trennung zwischen den Tönen oder Phrasen.
Fremd bin ich eingezogen (3) ZEIT ONLINE 26.11.2015Das bedeutet, dass der Sänger viele Entscheidungen treffen muss, Entscheidungen oft instinktiver Art darüber, wie Töne, Phrasen und Verszeilen aufeinanderfolgen sollen, wo ein Legato oder Quasilegato angebracht ist oder wo zwei Töne mithilfe des Portamento verbunden werden können, also hinauf- oder hinabgleitend, ein Verfahren, das höchst natürlich klingen kann, wenn es an den richtigen Stellen mit Überzeugung appliziert wird. (
Stanley Turrentine: Volle Kanne, volles Rohr! (2) alisch.trilithium.de Army-Band seine einzige formale Musiker-Ausbildung erhält, und als er 1959 zusammen mit Bruder Tommy in das Quintett des Schlagzeug-Olympiers Max Roach einsteigt, da kann noch niemand ahnen, daß aus dem Saxophonisten, der da die damals üblichen hektischen Hard-Bop-Phrasen rauf und runter spielt, kurz darauf ein Meister des Blues-Saxophons werden sollte.
Heitor Villa-Lobos (2) parapluie.de Jene Phrase klingt wie Rachmaninov, diese wie Strawinsky.
Jazzer Christian Scott (2) ZEIT ONLINE Scott kann spielen, höher, schneller, weiter, kein Problem, doch er meidet die pompös virtuosen Phrasen, das Wettbewerbsgetue, das so verbreitet ist im Jazz.
So was nennt man Stimmenkauf (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Eine füllige Sängerin verdirbt ihm nicht den Genuss an einer berückend gesungenen Phrase, und eine wahrhaft dramatische Stimme, so ist er sich sicher, kommt nun mal ohne ein robustes körperliches Fundament nicht aus.
Aber die Kunst kennt keine Grenze (2) www.jazzzeitung.de Dazwischen improvisieren die Solisten große Virtuosität erfordernde Soli, insbesondere schnelle melodische Phrasen aus Achtel- und Sechzehntelketten und Triolen mit überraschenden Betonungen.
Mit weicher Stimme über harte Themen singen (2) Deutschlandfunk Ich liebe Phrasen.
Mehr
Stand: 26.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.