Blue Note
Typische Töne in der Blues-Tonleiter: Sie entsprechen ungefähr der kleinen Terz und der kleinen Septime und erzeugen die typische Blues-Stimmung. Blue Notes weichen - individuell unterschiedlich - von der temperierten Stimmung ab und werden auf der Gitarre durch Bending, auf Tasteninstrumenten häufig durch Doppelterzen erzeugt. Im Bebop-Jazz wurde als weitere Blue Note die Flatted Fifth eingeführt.
Kontext
Bebop | Blue Note Records | Blues | Bluesharp | Blues-Tonleiter | Byrd,Donald | Dirty Tones | Flatted Fifth | Henderson,Joe | Hot (Jazz) | Jordan,Clifford | Lion,Alfred | Loueke,Lionel | Makhathini,Nduduzo | Morgan,Lee | Plattenfirma | Porter,Gregory | Sendecki,Vladyslav | Südafrika | Tasteninstrument |
Web-Artikel (87)
Stanley Turrentine: Volle Kanne, volles Rohr! (13) alisch.trilithium.de So ist denn aus der Rückschau das Jahr 1960 fast schon logischerweise das Jahr des Durchbruchs für den - so später Kritiker Leonard Feather - „Stolz von Pittsburgh“ - ein Anruf des Orgel-Revolutionärs Jimmy Smith bringt Turrentine nicht nur endgültig nach New York, sondern auch und vor allem in den Dunstkreis des Legenden-Labels „Blue Note“,
Wie zwei deutsche Emigranten den Jazz neu erfanden (13) www.nzz.ch 12.06.2018Wie zwei deutsche Emigranten den Jazz neu erfanden
Das Label Blue Note hat die Jazztradition mitbestimmt.
Blue Note Records - Aus Liebe zum Jazz (11) Deutsche Welle Der von den charakteristischen "blue notes" des Jazz und Blues abgeleitete Firmenname Blue Note Records ist Programm - das damals noch überwiegend afro-amerikanische Musiker spielen.
Die Berliner Debütantin Julia Kadel auf dem Jazz-Olymp (7) www.abendblatt.de 16.10.2014Die Berliner Debütantin Julia Kadel auf dem Jazz-Olymp
Von Tom R. Schulz
Die Pianistin Julia Kadel bringt ihr erstes Album beim Label Blue Note raus, das in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert.
Hipp, Jutta - Leipziger Frauenporträts (7) www.leipzig.de Schon im Februar war ihre 1954 in Frankfurt eingespielte Schallplatte bei Blue Note erschienen.
Drei Sätze, eine Göttin und das All (5) taz.de 20.06.2024Es ist sein drittes Album beim US-Jazzlabel Blue Note und sein insgesamt elftes.
König der Königin (4) www.jazzzeitung.de So steht es auch auf vielen Alben, die zunächst beim Kultlabel Blue Note veröffentlicht wurden, das in den 60er die wichtigste Marke der soulig bluesig und gespielten Jazzorgel werden sollte.
Jazzgeiger (4) www.jazz-geige.de Blue Notes, Akzentverschiebungen (die häufig gebrauchte Dreierverschiebung über Vierergruppen, die auch unter dem Namen „secondary rag” aus dem Ragtime stammend bekannt ist),
Jazzszene: "Mal schnell das Label wechseln" (4) SPIEGEL ONLINE Ein Beispiel ist der Wechsel des inzwischen zum Weltstar aufgestiegenen Gregory Porter von Motema Music zu Blue Note vor zwei Jahren.
Round Midnight (4) www.deutschlandfunkkultur.de 14.10.2017Plattenvertrag bei Blue Note
Zwei deutsche Emigranten, Alfred Lion und Francis Wolff, boten Monk den ersten Plattenvertrag bei ihrer Firma Blue Note an.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.