Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 144 
1990 wird Mayfield bei einem Open Air-Auftritt in Brooklyn von einer vom Sturm losgerissenen Teil der Lichtanlage so getroffen, dass er querschnittsgelähmt bleibt. Zahlreiche Künstler engagierten sich auf Benifiz-Veranstaltungen für Mayfield. So erschien 1993 der Sampler "People get ready - A tribute to Curtis Mayfield". Trotz aller Einschränkungen arbeitete er bis zu seinem Tode im Jahr 2000 weiter: Er produzierte Platten und gründete ein HipHop-Label.
Curtis Mayfield gilt als wichtigster Vertreter der sozialkritischen Richtung des Souls, der Kritik an der Situation der Schwarzen in den USA mit Songpoesie verband. Zeittafel (3)
1942 3. Juni * Curtis Mayfield (Chicago, Illinois, USA) 1990 13. August Curtis Mayfield wird auf der Bühne von einem Teil der Aufbauten so unglücklich getroffen, dass er seitdem an den Rollstuhl gefesselt bleibt. 1999 26. Dezember † Curtis Mayfield (Roswell, Georgia, USA)
Kontext
Bandleader | Bran Van 3000 | Brooklyn | Butler,Jerry | Chandler,Gene | Grammy | Hendrix,Jimi | Lambchop | Mann (Kategorie) | Parodie | People Get Ready | Sänger | Songwriter | Songwriters Hall of Fame | Soul | Soulsänger | Soundtrack | The Impressions | USA | Wunderkind | Kategorie "Mayfield,Curtis"
Weitere (1): People Get Ready |
Übergeordnete Kategorien (7): Bandleader | Grammy | Mann (Kategorie) | Sänger | Songwriter | Soulsänger | Wunderkind |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.