Zeittafel (5)
1841 31. März Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie ("Frühlingssinfonie") uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy. 1843 2. April Felix Mendelssohn Bartholdy gründet das Leipziger Conservatorium der Musik mit Sitz im Gewandhaus. 1869 18. Februar Im Leipziger Gewandhaus wird die finale, siensätzige Version von Johannes Brahms’ "Deutschem Requiem" uraufgeführt. 1981 8. Oktober Das Neue Gewandhaus in Leipzig wird unter der Leitung von Kurt Masur mit Siegfried Thieles "Gesängen an die Sonne" und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 eröffnet.
1995 24. Juni Im Leipziger Gewandhaus wird das zweite Violinkonzert Kryztof Pendereckis unter der Leitung Mariss Jansons’ von Anne-Sophie Mutter und dem Sinfonieorchester des Mitteldeutschen Rundfunks uraufgeführt. Kontext
| Ein deutsches Requiem | Ensemble | Gesänge an die Sonne | Gewandhauskapellmeister | Gewandhausorchester | Kammermusikensemble | Konzerthaus | Leipzig | MDR-Sinfonieorchester | Platz | Quartett | Quintett | Schleiermacher,Steffen | Schuhschachtel-Prinzip | Stadt | Veranstaltungsort (Musik) | Walter,Bruno | Weinberg-Prinzip | Kategorie "Gewandhaus (Leipzig)"
Weitere (1): Gewandhauskapellmeister |
Übergeordnete Kategorien (2): Konzerthaus | Leipzig |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 10.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober