In Mozarts Korrespondenz finden sich allenfalls zwei Einladungen an seinen Gönner Puchberg und an Haydn, mit der Bitte, Proben anzuhören, die erste bei ihm zu Hause am 31. Dezember 1789 und die zweite im WienerBurgtheater am 21. Januar 1790.
16.07.2007
Sternstunde der Operngeschichte
„Die Entführung aus dem Serail“ wurde zum Triumph für Mozart
Vor 225 Jahren wurde im WienerBurgtheater eine der noch heute erfolgreichsten Opern Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt: „Die Entführung aus dem Serail“.
Così fan tutte - die dritte und letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts nach einem Text von Lorenzo da Ponte - erlebte am 26. Januar 1790 ihre Uraufführung am WienerBurgtheater, mit eher mäßigem Erfolg.
Im Herbst 1809 erhielt Ludwig van Beethoven den Auftrag, für eine Aufführung von Goethes Trauerspiel „Egmont" am WienerBurgtheater eine Schauspielmusik zu schreiben.
20)
Als Mutter aller Quintette für Bläser und Klavier gilt ein Werk, das Wolfgang Amadeus Mozart zusammen mit befreundeten Musikern im Frühjahr 1784 im WienerBurgtheater präsentierte und für sich selbst nicht nur als Höhepunkt des Programms, sondern seines gesamten Schaffens verbuchte: "das beste was ich noch in meinem leben geschrieben habe".