{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 Die alte Inka-Festung Machu Picchupar
}
Die indigene urbane Kultur beherrschte zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert ein Reich von mehr als 200 Ethnien in Südamerika. Zentrum der Inka-Kultur war Peru bzw. die Anden.
Ihr neues Album "El Buen Gualicho" spiegelt die französischen Einflüsse wider, denn hier finden sich Chansons neben Cumbia und traditionellen Liedern der Inka.
Schon als 16-Jährige entdeckt
Für sein Oratorium verknüpft Theodorakis Gesänge der Inkas und Lieder der Anden mit der folkloristischen Musik Griechenlands.
Mutulu nannte den Jungen nach einem Inka-Märtyrer, der im Peru des 18. Jahrhunderts einen Aufstand gegen die spanischen Besatzer angeführt hatte - fortan hieß er Tupac Amaru Shakur.