Dass Bizets „Carmen“ aufgeführt wird, ist kaum mehr zu erkennen: Die Kastagnetten werden durch ein Gebiss ersetzt, die Trommel durch einen Blecheimer, und Katzenmusik entsteht buchstäblich, wenn drei dieser Tiere am Schwanz gezogen werden - typische Gags der Disney-Cartoonwelt also.
Tonart | Beitrag vom 05.07.2016
"Disney in Concert" in Berlin
Filmmusik als Live-Event
Von Philipp Quiring
Beitrag hören
Mit großem Orchester, Dirigent und Gesangssolisten präsentiert die Reihe "Disney in Concert" Musik aus Disney-Filmklassikern.
Größte Disney-Hitsingle seit den Neunzigern »We Don’t Talk About Bruno« – aber alle singen mit
Das schaffte selbst »Frozen« nicht – ein Lied vom »Encanto«-Soundtrack ist die erste Nummer-eins-Single aus einem Disneyfilm seit mehr als 20 Jahren.
Jean-Jacques Perrey im Februar 2006 beim Berliner CTM-Festival
Sonntag, 06.11.2016 12:33 Uhr
Generationen von Kindern sind mit den fröhlichen Klängen der wohl populärsten Komposition von Jean-Jacques Perrey aufgewachsen: "Baroque Hoedown" nennt sich das Musikstück, das Besucher von Disneyland und Disney World in den USA gleich am Eingang empfängt und die lustige Parade der Disney-Figuren entlang der Hauptstraße der Erlebnisparks begleitet, die "Mainstream Electrical Parade".
3. Juli 2020, 19:16 Uhr
"Hamilton" bei Disney Plus: Flotte Lieder über die Länge von Amtszeiten
Das Erfolgsmusical "Hamilton" blickt mit den Mitteln der Gegenwart - Hip-Hop, Rap und Gags - zurück auf die Geburt der USA.
So riesig ist der Unterschied bei Tageslicht betrachtet ja auch nicht, schließlich basiert der neue Film auf dem Soundtrack, den Beyoncé im vergangenen Jahr für die Neuverfilmung von Disneys "König der Löwen" aufnahm.
In den Achtzigern und Neunzigern regierten die auch "Pop-Opern" genannten Mega-Musicals, Ausstattungs- und Spezialeffekt-Orgien, für die sogar eigene Theater gebaut wurden: Andrew Lloyd Webbers Großwerke, theatrifizierte Disney-Zeichentrickfilme, Les Misérables und Miss Saigon.