Nai (von persisch/arabisch nay, „Rohr“)
Die Form der Panflöte ist in Rumänien und der Republik Moldau verbreitet und besitzt zwischen 20 und 30 Pfeifen, die leicht gekrümmt angeordnet sind. Die Nai kam zur Zeit des Osmanischen Reichs (vermutlich im 16. Jahrhudert ) nach Rumänien, die rumänischen Roma bewahrten die Tradition des Instruments. Der Panflötist Fanica Luca, vor allem aber sein Schüler Gheorghe Zamfir machten die Nai wieder populär. Kontext
Arabien | Iran | Ney | Osmanisches Reich | Panflöte | Panflötist | Pfeifen | Republik Moldau | Roma | Rumänien | Zamfir,Gheorghe | Kategorie "Nai (Instrument)"
Übergeordnete Kategorien (2): Panflöte | Rumänien |
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 08.08.2024
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 18. Oktober