Cay Dobberke
Die 650 Quadratmeter Fläche sind bis in den letzten Winkel gefüllt mit neuen und gebrauchten Schallplatten, CDs und DVDs, Postern und Merchandisingartikeln vom T-Shirt bis zur Kaffeetasse: „City Music“ am Kurfürstendamm ist eine Oase für Musikfans aus aller Welt.
11.7.1998: "One World One Future"
Als die erste Loveparade 1989 aus der Taufe gehoben wurde, war sie noch eine echte Kleinveranstaltung: Zwei Wagen und 150 Leute zogen über den Kurfürstendamm.
Durch den Nieselregen zog ein Grüppchen von Menschen über den Kudamm, tanzend und bester Stimmung, gemäß dem selbst gewählten Motto: Friede, Freude, Eierkuchen.
Zum 50. Todestag von Filmkomponist Franz Waxman
Vom Ku’damm auf den Sunset Boulevard
Er war einer der produktivsten Komponisten in der Geschichte Hollywoods.
Als die Südfilm am 20.8.1928 das Alhambra (zuvor Emelka-Palast) am Kurfürstendamm als Erstaufführungskino wiedereröffnet, wird Dessau als Orchesterleiter engagiert.
Viel lieber hätte er mit ihnen am Ku’damm herumgehangen, im Freibad Jungfernheide Mädchen angebaggert oder auf der stillgelegten S-Bahn-Brücke heimlich geraucht.