dann geschieht das mit einer so durchgestalteten Attitüde der Hingabe, einem so fließenden Legato, dass es die Grenze des Manierismus streift: Für den letzten Satz von Arnold Schönbergs zweitem Streichquartett fis-Moll ist das ein überraschend passender Tonfall.
In den vier Silben von fletus mei etwa, »mein Weinen«, in der sechsten Motette, gerät man von fis-Moll nach G-Dur in einer schmerzvollen Geschmeidigkeit, die in »wohltemperierter« Stimmung nicht möglich wäre.
Die berühmten Farben entdeckte Horowitz in den Mittelteilen von Chopins Polonaise in fis-Moll oder im Figurengeflecht von Scarlatti, in Schumanns «Blumenstück» oder in dessen «Träumerei»,
Bernhard Forck, der das Stück in Kooperation mit den Händel-Festspielen Halle einstudierte, erkannte beim Studium der Handschrift schnell die musikalischen Besonderheiten:
"Es geht durch alle Tonarten und spielt mit den Affekten, mit den Charakteristika von Tonarten, es geht von extremen b-Tonarten bis fis-moll, es gibt ein Glockenspiel, das die Totenglocken andeuten soll, die Oboe wird mit der Sopranstimme zusammengemischt, wir haben eine wunderbare Arie ’Die betrübte Luft’,
Seit 1894 hatte Amy Beach mit diesem Ensemble häufig Klavierquintette von Schumann und Brahms gespielt und auch die Uraufführung ihres eigenes Klavierquintetts in fis-Moll (1905) hatte sie in die Hände dieser Musiker gelegt.
Heute vor 10 Jahren: 29.9.2015 Im Rahmen der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Ljubljana bringt Valentina Štrucelj "Tombeau de Mosoeu Moerane" von Michael Blake in einer Fassung für Klarinette und vierkanaliges Tonband zur Uraufführung. Bei der Komposition des ursprünglich für Sopran-Birbyne und Tonband verfassten Werkes hat sich Blake von mehreren Werken Michael Mosoeu Moeranes inspirieren lassen.
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 U2 eröffnen die "MSG Sphere" in Las Vegas mit dem Start einer Konzertreihe. Auf der Setlist steht neben Songs des «Achtung Baby»-Albums auch die neue Single «Atomic City».
Heute vor 2 Jahren: 29.9.2023 In Las Vegas wird Duane "Keefe D" Davis im Zusammenhang mit der Ermordung 2Pacs im Jahr 1996 verhaftet.