ZEIT ONLINE: Später wurden Sie Leiter der SFB-Bigband, hatten eigene Sendungen, spielten in Maske und Kostüm bis zu zehn Rollen in einem einzigen Sketch.
Eine „schwarze Carmen“ – 1958 eine Sensation
Eine adrette junge Frau im schulterfreien Etuikleid und weißen langen Handschuhen berichtet dem SFB-Reporter von ihren Erfolgen als internationaler Star.
Wer sich bei Youtube umsieht, stößt auf einen Paul Kuhn, der zwischen 1968 und 1980 als Leader der SFB-Bigband Count-Basie-Format zeigt und im Duett mit Harald Juhnke vorführt, was Amerika so sehr am „Rat Pack“ von Sinatra, Martin und Co faszinierte.
Und wo der Ex-„Spiegel“-Redakteur und spätere Musik-Chef des SendersFreiesBerlin, Siegfried Schmidt-Joos, im Programmheft der Berliner Jazztage 1970 sinniert hatte: „Mingus, der Bassist, der Komponist, der Bandleader, der Rebell, der Zornige, der Aufsässige - dieser Mann kann nicht Charlie heißen, sein Name ist Charles!“,
2, Private Music 1993;
Toots Thielemans: East Coast - West Coast, Private Music 1994;"Toots" in Berlin - Alle Produktionen im SFB 1960 - 1990, AK-Records 1997.
Den zweiten Teil seiner Karriere verbrachte er in Europa, zunächst in Paris, von 1962 an in Berlin als Mitglied der Big Band des SFB, bis er zur NDR Big Band nach Hamburg wechselte.
Gage in Mark der DDR
Im Studio des SFB in Berlin "auf Draht" ist am Freitag (13.08.1999) der 69-jährige Moderator und Publizist Karlheinz Drechsel und moderiert wie jeden Freitag bei Radio Kultur die "Memories in Jazz".
Im Sommer spielten die Bands ja draußen, auf der Terrasse und da habe ich dann auf der Mauer gesessen und sollte um - ick weiß nich mehr jetzt genau, meine Mutter sachte, biste dann und dann zu Hause und da war ick natürlich uff der Mauer nich, also ... Und dann nach dem Krieg, da hat dann der SFB wieder die Terrasse eröffnet und dann hab ich gesagt, ick hab 40 Jahre gebraucht um - oder weeß ick wie lange - um von der Mauer hier zum Podium zu kommen, nich, denn hab ick die eröffnet mit meiner Band."
Der damalige SFB und die Abendschau riefen die Ostberliner auf, in die Philharmonie zu kommen: Der Eintritt gegen Vorlage des Personalausweises war frei.