Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 38 Intervallgetreues Übertragung einer Tonleiter, Molodie oder eines Musikstücks in eine andere Tonart. Dies ist besonders bei Sängerinnen und Sängern üblich, um beispielsweise einer Bassstimme die Interpretation eines für Tenorstimme komponierten Liedes zu ermöglichen. Hilfreich für das Bestimmen der neuen Harmonien ist der Quintenzirkel. Gitarristen können mit Hilfe des Kapodasters sehr einfach transponieren.
Zeittafel (1)
1882 Paul von Jankó erfindet mit dem Jankó-Klavier eine Reformklaviatur zum leichteren Transponieren von Klavierstücken. Kontext
Berlin,Irving | Doppelpedalharfe | Gitarrist | Harfe | Jankó,Paul von | Jankó-Klavier | Kapodaster | Lied | Musikwerk | Oktavierung | Pythagoreische Stimmung | Quintenzirkel | Riff | Sänger | Tenor | Tonart | Tonleiter | transponierende Instrumente | Trompete | Zither | Kategorie "Transposition"
Typen (1): Oktavierung |
Weitere (1): transponierende Instrumente |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.