Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 57 Die nordafrikanische Region liegt am Nil zwischen Assuan und Khartum, teils auf ägyptischen, teils auf sudanesischem Territorium. Durch den Bau des Assuan-Staudamms wurden zehntausende von Nubiern umgesiedelt.
Der bekannteste nubische Musiker ist Ali Hassan Kuban, der in Kairo die traditionelle, pentatonisch geprägte nubische Musik mit moderner Popmusik verband. Zeittafel (2)
1929 10. Juli * Hamza El Din (Toshka bei Wadi Halfa, Nubien) 2000 27. Juni Der nubische Sänger und Bandleader Ali Hassan Kuban stirbt in Kairo. Kontext
Ägypten | Arabische Musik | Assuan | Din,Hamza El | Fadl,Mahmoud | Kairo | Khartum | Kuban,Ali Hassan | Musik | Musiker | Nil | Nordafrika | Pentatonik | Popmusik | Sudan |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.