Zusammen mit den Regierungschefs aller Bundesländer hatte Biedenkopf am 4. Juli 1991 beschlossen, daß DS-Kultur ebenso wie Deutschlandfunk und Rias als bundesweite Programme verbreitet werden sollen.
Er begann, sich ab 2001 als Countertenor zu etablieren und mit einer Reihe von CD-Produktionen hat der Deutschlandfunk seinen kometenhaften Aufstieg begleitet.
Ob der besondere Weg einer sogenannten Direktplatzierung für den Musikstreamingdienst zum Erfolg wird, sei schwer vorherzusagen, sagt Silke Hahne aus der Deutschlandfunk-Wirtschaftsredaktion.
Thomas Albert vom Musikfest Bremen, der Cembalist Jean Rondeau, der die Urkunde des Deutschlandfunk-Förderpreises in den Händen hält, und der ehemalige Intendant des Deutschlandradios Willi Steul, v.l.n.r. (