{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 John Travoltapar
}
Der 1954 in Englewood, New Jersey geborene Schauspieler, Sänger und Tänzer wurde mit dem Disco-Boom Ende der 1970er bekannt. Travolta spielte jeweils die männliche Hauptrolle in "Saturday Night Fever" (1977) und "Grease" (1978).
Und schon die zarte Umarmung von Olivia Newton-John und JohnTravolta am Traumstrand verwies auf wenig mehr als ein neues Starvehikel für den Mann, der zwei Jahre zuvor in Saturday Night Fever mit gummiartigem Hüftschwung den Gipfel der Discowelle erreichte.
Juliette Lewis, JohnTravolta, Kirstie Alley, ja sogar (stellvertretend für dessen Synchronstimme Nancy Cartwright) Bart Simpson und natürlich Scientologys strahlendster PR-Stern Tom Cruise - sie alle gelten ja nicht nur als Protagonisten einer inkriminierten Religionsgemeinschaft, sondern ihr kreatives Schaffen gleich mit.
Eine Wirkung von Dauer: Noch 1994 twisteten Uma Thurman und JohnTravolta in Quentin Tarantinos "Pulp Fiction" nicht etwa "Let’s Twist Again" von Chubby Checker, sondern zu Chuck Berrys "You Never Can Tell" von 1964.
Zu den beliebtesten gehören jene mit Hinweisen auf Meilensteine der Pop-Kultur: Bei "Confused" zum Beispiel macht die Figur, was JohnTravolta in Pulp Fiction im Haus von Mia Wallace auf der Suche nach der Sprechanlage tut. "
Aber jetzt, Ende der Siebzigerjahre, schien das kaum jemand zu sehen wie der Chicagoer Rock-DJ: In den Charts herrschten die Village People, Chic und die Bee Gees, im Kino hatte JohnTravolta "Saturday Night Fever" und am Wochenende tanzte man in Plateauschuhen zu stoisch stampfenden Bassdrums.