Liederzyklus
Von Komponisten zusammengestellte Abfolge von Kunstliedern , deren Texte häufig aus Gedichtzyklen stammen. Bedeutende Liederzyklen sind Schuberts "Winterreise ", Ludwig van Beethovens "An die ferne Geliebte ", Robert Schumanns "Dichterliebe " und Gustav Mahlers "Kindertotenlieder ".
Zeittafel (1)
Kontext An die ferne Geliebte | Des Knaben Wunderhorn | Dichterliebe | Die schöne Müllerin | Drehorgelspieler | Frauenliebe und -leben | George-Lieder | Irish Melodies (Thomas Moore) | Kindertotenlieder | Kunstlied | Lied | Liederkreis op. 24 (Schumann) | Liederkreis op. 39 (Schumann) | Rellstab,Ludwig | Schubert,Franz | Schwanengesang | Schwanengesang (Schubert) | Wesendonck-Lieder | Winterreise | Zyklus (Musik) | Kategorie "Liederzyklus" Liste (12): An die ferne Geliebte | Dichterliebe | Die schöne Müllerin | Frauenliebe und -leben | George-Lieder | Irish Melodies (Thomas Moore) | Kindertotenlieder | Liederkreis op. 24 (Schumann) | Liederkreis op. 39 (Schumann) | Schwanengesang (Schubert) | Wesendonck-Lieder | Winterreise | Übergeordnete Kategorien (2): Lied | Zyklus (Musik) |
Video VIDEO Web-Artikel (47) "An die ferne Geliebte", Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98 (4) www.beethoven-haus-bonn.de Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op.
Ein Nacheiferer des großen Brahms (3) Deutschlandradio 24.03.2013 · 09:10 Uhr
Einen der Liederzyklen von Robert Kahn soll Johannes Brahms (Bild) einmal „vollends und ziemlich grausam zerpflückt haben“. (
Einmal romantisch, einmal historisch (3) Deutschlandfunk 30.03.2014 Schuberts Winterreise
Einmal romantisch, einmal historisch
Von Klaus Gehrke
Der Tenor Jonas Kaufmann überzeugt in Salzburg als Titelheld in Verdis "Don Carlo"
Zwei Neuaufnahmen von Franz Schuberts Winterreise zeigen die interpretatorischen Möglichkeiten, die dieser romantische Liederzyklus bietet.
Lili Boulanger (3) mugi.hfmt-hamburg.de 03.02.2011 den Liederzyklus „Clairères dans le ciel“,
Beethovens Konzeptalbum (3) Deutschlandradio Kultur 08.01.2017 Vor rund 200 Jahren, im Herbst 1816, veröffentlichte der Verlag Steiner in Wien unter dem Titel "An die ferne Geliebte" einen "Liederkreis " von Ludwig van Beethoven.
Bernhard Lang - "The Cold Trip" (3) Deutschlandfunk 10.06.2018 Der Komponist Bernhard Lang übersetzt diesen Liederzyklus ins Heute, stilistisch vielfältig, mit englische Texten.
Düster und berührend (3) Süddeutsche Zeitung 30.01.2019 Seither ließ ihn der zu den bedeutendsten Werken der Romantik zählende Liederzyklus von Franz Schubert nicht wieder los.
Ein Mann, ein Komponist, ein Werk (2) de.mikis-theodorakis.net Wichtigste Werke dieser Epoche:
1. Liederzyklen : "Archipelagos", "
Pop von Polarkreis 18 (2) ZEIT ONLINE Einen Liederzyklus nämlich, der zwar keinen Wanderer begleitet, aber doch ähnlichen Motiven folgt.
Besser kann ein Sachbuch gar nicht sein (2) Die Welt 09.09.2015 Besser kann ein Sachbuch gar nicht sein
Die "Winterreise" als Wunderkammer: Der Tenor Ian Bostridge hat ein unfassbar kluges Buch über Franz Schuberts Liederzyklus geschrieben.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.