GULAG
Das Kürzel Gulag bezeichnet insbesondere das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion. Von 1930 bis 1953 waren in den Lagern mindestens 18 Millionen Menschen inhaftiert, mehr als 2,7 Millionen starben im Lager oder in der Verbannung.
Kontext
Okudschawa,Bulat | Sowjetunion |
Web-Artikel (17)
Auf Flügeln seufzenden Gesanges (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung 08.03.2021Das Los der Klaviere erinnert an das Leid und die Widerstandskraft von Menschen, speziell von Musikern im sibirischen GULag, wie der Pianistin Véronique Lautard-Schewtschenka (1899bis1982),
Schiffbruch mit Musik (2) taz.de 09.08.2015Von dort ging es weiter in die Verbannung, nach Magadan im Osten Sibiriens, einem berüchtigten Gulag-Lager.
Klänge aus der eisigen Zelle - Vor 80 Jahren wurde Leos Janaceks Oper "Aus einem Totenhaus" uraufgeführt (1) Deutschlandradio Wahrhaftigkeit war Janaceks Motto für sein Werk und die Lektüre von Dostojewskis Aufzeichnungen aus dem zaristischen Gulag wie ein böses Erwachen.
Regine Beyer: "Abendkleid und Filzstiefel - Die Jazzpianistin und Diseuse Peggy Stone" (1) Deutschlandradio Andererseits bedeutete es die Rettung vor dem Holocaust und vor dem Gulag.
"Sauf mit mir, Flittchen" (1) ZEIT ONLINE Sachen aus dem Gulag, aus Odessa, über Nutten und Luden, Säufer, Diebe, Tagediebe, anarchistisch.
Achten Sie auf die Ironie (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung Verschleppte Percussion, verwehte Bläser und Condons teils recht gestelzter Gesang fügten sich auf dem Debüt „Gulag Orkestar“ (2006) zu einem Album, das damit erstaunte, wie einem Neunzehnjährigen diese Lieder gelangen, die zugleich so wissend und so unbefangen klangen.
"Eisler glaubte zeit seines Lebens an die sozialistische Sache" (1) Deutschlandradio Er hat enge Gefährten gehabt, eine Frau, die ihm nahestand, die 20 Jahre im sowjetischen Gulag eingesessen hat.
Das Dionysos-Prinzip (1) ZEIT ONLINE Perm war im Kommunismus abgeriegelt, eine Stadt, die mit dem Blut der politischen Gefangenen aus den Gulags der Umgebung gebaut wurde.
Hanns Eisler (1) ZEIT ONLINE Bedrückendes fehlte seinem Leben nicht: zwei Kriege, Inflation, Hitler hier, Stalin da, Flucht und Ungewissheit, Exil in der Fremde, und die geliebte Frau (eine der geliebten Frauen) verschwand auf 18 Jahre im sowjetischen Gulag - doch hörte man ihn selten jammern.
Abgehört: Die wichtigste Musik der Woche (1) SPIEGEL ONLINE Das erinnert manchmal, im schönen Titelstück, an Beiruts Anfänge mit "Gulag Orkestar",
Mehr
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 30.03.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.