|
|
|
|
>
|
|
|
|
|
|
|
|
21668 Artikel online | 1
Formatradio
Hörfunkprogramm, dass sich am Musikgeschmack bzw. den Einschaltquoten der angestrebten Zielgruppe orientiert. Kritiker bezeichnen Formatradio häufig als "Dudelfunk".
Kontext
Hörfunksender | Musikgeschmack |
Web-Artikel (14)
So weit, so boring (4) taz.de Langweiliger Formatradio-Pop
Das Highlight ihres Universums sind jedoch ihre Konzerte, zu denen sie über eine große Zunge reingerutscht kommt, sich auf einem überdimensionalen Bett mit vier männlichen Models räkelt und irgendwann einen 20 Meter hohen Husky mit Laseraugen auf die Bühne stellt: das Äquivalent eines Bällebads für die millionenschwere Popstar-Tochter.
Warum Streaming-Hits so eintönig sind (2) Deutschlandradio Kultur 11.01.2017Tonart | Beitrag vom 11.01.2017
Bei Spotify dominiert Mainstream
Warum Streaming-Hits so eintönig sind
Von Mike Herbstreuth
Beitrag hören
Formatradios stehen häufig wegen ihrer begrenzten Musikauswahl in der Kritik.
Pop-Nachwuchs (1) ZEIT ONLINE Songs wie Hollywood und I Am Not A Robot sind eingängig genug für die Hitparaden und Formatradios, sind aber bisweilen kantig genug, um auch von der Independent-Szene akzeptiert zu werden.
"Punkrock ist so, wie man sich fühlt" (1) Deutschlandradio Es ist eine vernichtende Anklage gegen das Formatradio, wo in den Achtziger Jahren Unternehmensberater auf die Idee gekommen sind: "Wir erschaffen ein künstliches Problem, um dann auch die Lösung zu verkaufen."
Alles Käse außer Wurst? (1) SPIEGEL ONLINE 10.05.2014Im US-Formatradio gibt es das Genre Quiet Storm, das erwachsene Soul-Balladen bezeichnet.
Aus für die Message-Songs (1) Süddeutsche Zeitung 27.07.2014Aus dem Slogan "redio ya watu" (Radio der Menschen) wird bei ihnen - der Kommentar zum Formatradio - "redio ya wafu" (Radio der Toten).
"Mir egal, in welcher Kategorie ich Nummer eins bin" (1) SPIEGEL ONLINE Klingt nach Formatradio.
It’s a pool, pool summer (1) ZEIT ONLINE Während an der Kasse Sack und Geld die Besitzer wechseln, erzählt jemand im Formatradio von Freddie Mercurys Touren durchs Münchner Nachtleben und kündigt ein altes Queen-Lied aus den frühen Neunzigern an.
Der zweitschlechteste 007-Titelsong der Neuzeit (1) Frankfurter Allgemeine Zeitung 25.09.2015Die Single „Stay With Me“ wurde mit Grammys gekrönt, ist der breiten Masse aber vor allem aus dem nächtlichen Schmusebrei des Formatradios sowie von Kuppelsendungen auf RTL bekannt.
Die Dissidenten des Dudelfunks (1) www.fr-online.de 28.08.2008Byte.fm
Die Dissidenten des Dudelfunks
Von STEPHAN LOICHINGER
Was die etablierten Sender nicht mehr bieten, bringt das Internetradio Byte.fm: aufwändige Spezialsendungen - moderiert von Experten.
Mehr
Stand: 17.01.2025, letzte Änderung: 18.10.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21668 Artikeln.