|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Orgelbauer
Der traditionsreiche und vielseitige Musikberuf befasst sich mit Entwurf, Konstruktion, Herstellung, Instandhaltung, Reparatur, Stimmung und Klanggestaltung von Orgeln.
Kontext
Cavaillé-Coll,Aristide | Demian,Cyrill | Instrumentenbauer | Jahnn,Hans Henny | Kammleiter,Reiner | Kleinbobritzsch | Musikberuf | Organ2/ASLSP | Orgel | Orgelbau | Orgeln des Stephansdomes (Wien) | Orgue expressif | Schnitger,Arp | Schuke,Karl | Silbermann,Andreas | Silbermann,Johann Andreas | Silbermann,Johann Gottfried | St. Martin-in-the-Fields | Stille Nacht, heilige Nacht | Walcker,Eberhard Friedrich |
Kategorie "Orgelbauer"
Liste (10): Cavaillé-Coll,Aristide | Demian,Cyrill | Jahnn,Hans Henny | Kammleiter,Reiner | Schnitger,Arp | Schuke,Karl | Silbermann,Andreas | Silbermann,Johann Andreas | Silbermann,Johann Gottfried | Walcker,Eberhard Friedrich |
Übergeordnete Kategorien (3): Instrumentenbauer | Musikberuf | Orgelbau |
Web-Artikel (26)
Familienbande (7) www.partituren.org Dieser wiederum hatte zwei Söhne, die ebenfalls Orgelbauer wurden.
Familienbande - Der Mythos der Silbermann-Orgeln (7) partituren.org Dieser wiederum hatte zwei Söhne, die ebenfalls Orgelbauer wurden.
Aufgewachsen unter Orgelpfeifen (7) 07.01.2021Mein Vater, als Orgelbauer ausgebildet, war im Büro des Betriebs tätig, bis er entschied, ein Restaurant zu eröffnen.
Reisetagebuch aus der Silbermann-Orgel-Dynastie (5) Deutschlandradio Kultur picture alliance / dpa / Hendrik Schmidt)
Ein unbekanntes Reisetagebuch des Orgelbauers Johann Andreas Silbermann (1712-1783) ist von der Sächsischen Landesbibliothek Dresden erworben worden.
Hier werden alle Register gezogen (4) Deutschlandradio Kultur 27.11.2015Kulturträger für Sachsen
Gottfried Silbermann, 1683 in Kleinbobritzsch im tiefsten Erzgebirge geboren, gilt als der bedeutendste mitteldeutsche Orgelbauer der Barockzeit.
"Die Massivhölzer sind fast besser als in Deutschland" (4) www.deutschlandfunkkultur.de 03.12.2017Religionen | Beitrag vom 03.12.2017
Orgelbau in Tansania
"Die Massivhölzer sind fast besser als in Deutschland"
Von Thomas Klatt
Beitrag hören Podcast abonnieren
Vor gut 30 Jahren kam der Orgelbaumeister Reiner Kammleiter nach Tansania, um eine Berufsschule aufzubauen.
Klangwechsel in Halberstadt (2) Deutschlandradio Vor 16 Jahren diskutierten Organisten, Philosophen, Orgelbauer und Musikwissenschaftler die Frage, wie "As slow as possible" überhaupt zu begreifen sei.
Johann Sebastian Superstar (2) ZEIT ONLINE Die Schwierigkeit war, Orgelbauer zu finden, die bereit waren, sich auf die historische Handwerkspraxis einzulassen, ohne Hobelmaschinen zu arbeiten, ohne elektrisches Gerät und nach historischen Maßstäben.«
Gepflegter Pop für den Herrn (2) Deutschlandradio 28.09.2013 · 16:05 Uhr
Orgelbauer bei der Arbeit: Das Spektrum der Kirchenmusik erweitert sich in Richtung Popularmusik. (
Die Orgel wird 50 (2) Deutschlandradio Kultur 24.11.2015Der Berliner Orgelbauer Karl Schuke, der das Instrument vor 50 Jahren geschaffen hat, war mit diesem Standort absolut nicht einverstanden.
Mehr
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 17.04.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.