Die rumänische Hauptstadt wurde vermutlich bereits in der frühen Antike gegründet. In den 1930er Jahren wuchs die Stadt rasant und erhielt den Beinamen "Klein Paris". In der Ceausescu-Zeit veränderte sich das Stadtbild durch die Repräsentationssucht des Diktators, der ein Drittel der Altstadt abreißen und die Besucher umsiedeln ließ.
11.09.2017
Bukarest
Aufbruchsstimmung beim Enescu-Festival
Der russische Dirigent Vladimir Jurowski hat die künstlerische Leitung vom Enescu-Festival in Bukarest übernommen.
Peter Herbolzheimer stammte aus Bukarest, kam als Halbwüchsiger 1951 in die Bundesrepublik, wo er sich allerdings nicht lange aufhielt, sondern nach Amerika weiterreiste und in Detroit auch seinen Schulabschluss machte.
Auch das renommierte Balanescu-Quartett aus Bukarest, das schon mit so unterschiedlichen Künstlern wie Michael Nyman, Jack de Johnette, David Byrne, Kate Bush und, sieh an, Teho Teardo gearbeitet hat, leistet hier ganze Arbeit.