Vor der Entwicklung der Tonträgerindustrie im 20. Jahrhundert waren viele Musiker gezwungen, sich auf ständige Wanderschaft zu begeben, um ihren Lebensunterhalt z.B. mit Konzerten oder Straßenmusik zu verdienen.
Viele Lautenisten waren Wandermusiker, nur die Besten hatten feste Anstellungen an den Höfen, wo sie im Festsaal, im Garten oder in der Kammer ihre Kunst darboten.
„
Er war Teil einer Gemeinschaft von Wandermusikern, die nicht von mysteriöser Wanderlust getrieben wurden, sondern die die wirtschaftliche Not durch Amerika trieb.
Als »Lyrant« zieht er los, mit zwei anderen Wandermusikern, und lernt, wohl kaum zum ersten Mal, den Hochmut der »besseren« Leute kennen, gegen den er sich wehrt: »Ich habe eben vielleicht so gut studiert wie Sie, nur dass ich arm war und Sie vielleicht ein reicher Dummkopf!«