In der «Mainacht» imaginiert er mit zarter, durchsichtiger Poesie den nächtlichen Reigen der Nixen und findet in dem als «Ukrainische Nacht» bezeichneten Vorspiel zum dritten Akt instrumentale Farben für das Blätterrascheln, die Nachtigall und den aufsteigenden Mond.
Mit den Versen des 1936 ermordeten spanischen Dichters Federico Garcia Lorcas in einer modernen Flamenco Version beginnt ein Reigen von 22 ganz unterschiedlichen Musikstücken: Vom klassischen Flamenco über die Verbindung mit Jazzelementen oder lateinamerikanischen Rhythmen.
Dieses Ensemble zeichnet in einem keiner Rahmenhandlung verpflichteten Reigen chronologisch Jacksons musikalische Vita nach - von den Anfängen als Wunderkind bei den Jackson 5 über die ersten solistischen Gehversuche hin zur „Thriller“-Hysterie und der Ikonisierung von Jackson als einem der wichtigsten Künstler der Musikgeschichte.
Der gigantische Schatz an lettischen Volksliedern (1,2 Millionen Texte bei 30000 Melodien) wird auch in Usedom nicht ganz zu heben sein, dennoch wird der Bassbariton Egils Silinš einen Liederabend mit einem Reigen lettischer Weisen beschließen.
Chronologisch korrekt geht er korrekt vor: Er eröffnet den Reißer-Reigen mit dem ersten großen Debussy-Erfolg "Prélude à l’après-midi d’un faune" von 1894, die von van Immerseel mit enormer Zurückhaltung dirigiert und als schüchtern-charmante Ouvertüre ohne Hinterhalt dargeboten wird.
Fehlen in diesem Reigen von Jazz-Musikern, die Jom Kippur zu einem Festtag für die Ohren machen, darf vor allem einer nicht: John Zorn, der Gründer der Radical Jewish Culture.