|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21671 Artikel online | 1
Klavierquartett
1. Ensemble aus einem Pianisten und drei weiteren Melodieinstrumenten, meist Streichinstrumenten.
2. Komposition für 1.
Kontext
Ensemble | Holbrooke,Joseph | Klavier | Komposition | Melodieinstrument | Notos Quartett | Pianist | Quartett | Streichinstrument |
Kategorie "Klavierquartett"
Liste (1): Notos Quartett |
Übergeordnete Kategorien (2): Klavier | Quartett |
Web-Artikel (9)
Ein Nacheiferer des großen Brahms (8) Deutschlandradio Darin gälte es, die Herkunft zu erraten der aufgenommenen Werke - eines Klavierquartetts, eines Streichtrios und eines Liederzyklus’.
Kraftvoll-zupackend bis empfindsam-zart (5) Deutschlandradio Niels Wilhelm Gade: Scherzo für Klavierquartett cis-Moll (Ausschnitt)
Ein Anfang, der Versuch, ein Klavierquartett zu komponieren.
Kontaktlos konzertieren (2) Deutschlandradio Kultur 02.04.2017Der vor allem für seine Chorkompositionen bekannte Joseph Rheinberger schrieb einst ein Klavierquartett, in dem die Oboe die Rolle der Violine übernimmt.
Stiefkinder der Musikgeschichte (1) Deutschlandradio Einige seiner besten Werke entstehen: die drei Streichquartette, das Klavierquartett, das Klavierquintett.
Parfümfreier Charme (1) ZEIT ONLINE Das kann, wer will, dem ersten Satz seines Klavierquartetts c-Moll anhören: Tief getroffen von der Trennung, unterbrach Fauré die Komposition für zwei Jahre.
Max Reger, ein für die Musik des 20. Jahrhunderts (1) www.denhoff.de 113 [Klavierquartett],
Mutter Martha (1) Deutschlandradio Also: Immer wieder neu, immer wieder anders, bloß nicht nach Schema F.
Antonín Dvorák: Klavierquartett Es-Dur, op.
Jazzgeiger (1) www.jazz-geige.de 1920 erstes Geigespielen (ob er Unterricht gehabt hat kann nicht geklärt werden) auf einer ¾ Geige
1924 spielt er Geige in einem klassischen Klavierquartett, welches Stummfilme in Kinos begleitet
1927/28 arbeitet als Pianist in Cafés und Hotelbars
1929 spielte er mit Gregor et son Gregoriens meistens Klavier, bekommt aber im selben Jahr die Geige von Michel Warlop125 geschenkt
1932 gelegentliche Zusammenarbeit mit Django Reinhardt (g)
1934 entsteht das Quintett du Hot Club de France (QHCF),
Es riecht nach Wald (1) www.nzz.ch 19.07.2016So spielt das Fauré-Quartett aus Berlin nicht nur das erste Klavierquartett seines Namensgebers (mit einer faszinierenden schwebenden Zartheit),
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.