Als Outlaw-Bewegung oder Outlaw-Country wird die Auflehnung mehrerer Country-Musiker Anfang der 1970er Jahre gegen das in Nashville dominierende Establishment bezeichnet. Zu den Outlaws gerechnet werden u.a. Waylon Jennings, Merle Haggard, Willie Nelson und David Allan Coe, als Wegbereiter gelten Johnny Cash und Kris Kristofferson. Zentrum der Outlaw-Bewegung war Austin, Texas. Der Name leitete sich aus dem Waylon Jennings-Song "Ladies Love Outlaws" (1972) ab. Musikalisch orientierte sich die Outlaw-Musik wieder mehr an den Wurzeln der Country-Musik und grenzte sich dadurch vom Nashville Sound ab.
Kontext
Austin (Texas) | Cash,Johnny | Country-Musik | Country-Musiker | Haggard,Merle | Jennings,Waylon | Kristofferson,Kris | Lied | Musik | Nashville | Nashville Sound | Nelson,Willie | Kategorie "Outlaw-Bewegung"
Weitere (1): Nelson,Willie |
Übergeordnete Kategorie: Country-Musik |
Stand: 06.12.2023, letzte Änderung: 14.08.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21446 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 06. Dezember