Die Erinnerungsorte für Komponisten, die aus der Stadt Hamburg stammen oder dort wirkten, liegen in der historischen Peterstraße in der Hamburger Neustadt.
Dem 1971 eröffneten Museum zu Ehren Johannes Brahms wurde 2001 ein Museum im Namen Georg Philipp Telemanns hinzugefügt. Im Jahr 2015 wurde das museale Ensemble um Erinnerungsstätten für Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolf Hasse ergänzt. Für die Zukunft sind Museen geplant, die den Geschwistern Fanny und Felix Mendelssohn sowie Gustav Mahler gewidmet sind.
Zeittafel (1)
2015 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier" eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler, Johannes Brahms, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen. Kontext
Bach,Carl Philipp Emanuel | Brahms,Johannes | Brahms-Museum Hamburg | Ensemble | Hamburg | Hasse,Johann Adolph | Komponist | Mahler,Gustav | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Museum | Stadt | Telemann,Georg Philipp | Kategorie "Komponistenquartier"
Weitere (1): Brahms-Museum Hamburg |
Übergeordnete Kategorie: Hamburg |
Stand: 01.04.2023, letzte Änderung: 04.11.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. April