Der russische Komponist studierte in Moskau bei Nikolai Klenowski und arbeitete nach Aufenthalten in Berlin und Wien als Musiklehrer und Komponist in Moskau. Rebikow komponierte mehrere Opern und Pantomimen, zwei Orchestersuiten sowie kirchenmusikalische Werke. "Seine "Weißen Lieder" (op. 48) für Klavier verwenden erstmals diatonische Cluster.
Zeittafel (2)
1866 31. Mai * Wladimir Iwanowitsch Rebikow (Krasnojarsk) 1920 4. August † Wladimir Iwanowitsch Rebikow (Jalta) Kontext
Berlin | Cluster | Diatonik | Kirchenmusik | Klavier | Komponist | Komposition | Lied | Moskau | Musiklehrer | Oper | Opuszahl | Orchestersuite | Russland | Wien | Kategorie "Rebikow,Wladimir Iwanowitsch "
Übergeordnete Kategorie: Komponist |
Stand: 28.09.2023, letzte Änderung: 17.01.2022
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21410 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. September