|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21751 Artikel online | 1
Mísia
Die portugiesische Sängerin wurde als Susana Maria Alfonso de Aguiar 1955 in Porto geboren und verbrachte dort Kindheit und Jugend. Zwanzigjährig zog es sie in die katalanischen Hauptstadt Barcelona . Dort arbeitete sie an einer zeitgemäßen Form des portugiesischen Fado . Sie gewann für die Texte namhafte Schriftsteller wie den späteren Nobelpreisträger José Saramago und für die Melodien und Arrangements Komponisten wie Sergio Godinho . An die Seite der bekannten Fado -Instrumente (Gitarre und portugiesische Gitarre ) traten Violine , Akkordeon und Klavier . Fado ist für Mísia "Mittel, über das Leben und seine Schattenseiten zu räsonieren". Große Popularität erreicht sie durch ihre Rolle als musikalische Botschafterin Portugals in Japan 1993 und ihre Konzerte bei der Weltausstellung 1996 in Lissabon , die sie auch in Deutschland bekannt machten.
Zeittafel (2)
Kontext Akkordeon | Arrangement | Barcelona | Deutschland | Fado | Fadosänger | Frau (Kategorie) | Gitarre | Klavier | Konzert (Veranstaltung) | Lissabon | Melodie | Musik | Porto | Portugal | portugiesische Gitarre | portugiesische Sänger | Sänger | Violine | Weltausstellung | Kategorie "Mísia" Übergeordnete Kategorien (3): Fadosänger | Frau (Kategorie) | portugiesische Sänger |
Video VIDEO Web-Artikel (7) laut.de-Biografie Mísia (7) www.laut.de laut.de-Biografie
Mísia
"Fado ist ein Relikt der älteren Generationen, er schien langsam zu vergammeln und wurde meist nur für den Tourismus restauriert.
Lissabon im Koffer (5) www.bluerhythm.de Miísia
Lissabon im Koffer [1/2]
Mísia
weitere features
Susana María Alfonso de Aguiar liebt es, in Rollen zu schlüpfen.
Die Anarchistin des Fado (5) Deutschlandfunk 18.06.2015 18.06.2015
Musikerin Mísia
Die Anarchistin des Fado
Die portugiesische Liedkultur Fado mutet meist melancholisch an - nicht so bei Mísia : Die Fado-Künstlerin, die heute 60 Jahre alt wird, gilt als stilistisch grenzenlos.
Fado – Musik in Portugal (3) www.reisetravel.eu Inzwischen haben junge Sängerinnen wie Mísia , Cristina Branco oder Mariza die Fado-Tradition entdeckt, mit Hilfe von zeitgenössischen Texten runderneuert und mit neuem Leben erfüllt.
Fado ohne Staubschicht (3) Deutschlandfunk 01.04.2016 Ana Moura, Mísia oder Mariza sind internationale Stars.
Abseits vom Fado (1) Deutschlandradio Kultur Längst haben berühmte Fadista wie Mariza, Carminho oder Misia den Fado in ganz Europa bekannt gemacht.
Biopic "Bolero" über Maurice Ravel: Ein Komponist voller Widersprüche (1) www.ndr.de 06.03.2025 Zu seiner Herzensfreundin Misia pflegt er eine enge platonische Beziehung, aber eben nicht mehr.
Stand: 12.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.